- absparen
- ab|spa|ren ['apʃpa:rən], sparte ab, abgespart <tr.; hat:
ich hatte mir diese Reise buchstäblich vom Mund abgespart.
* * *
ạb||spa|ren 〈V. tr.; hat〉 sich etwas vom Munde \absparen unter Entbehrungen für etwas sparen* * *
ạb|spa|ren, sich <sw. V.; hat:[unter Entbehrungen] sparen u. für den Kauf von etw. erübrigen:ich habe mir das Geld für das Rad [von meinem Taschengeld] abgespart;den Pelzmantel musste sie sich regelrecht vom Munde a. (das Geld für den Pelzmantel musste sie unter großen Entbehrungen zurücklegen).* * *
ạb|spa|ren <sw. V.; hat: a) <a. + sich> [unter Entbehrungen] sparen u. für den Kauf von etw. erübrigen: ich habe mir das Geld für das Rad [von meinem Taschengeld] abgespart; den Wintermantel (das Geld für den Wintermantel) musste sie sich regelrecht vom Munde a.; b) einen Teil von etwas wegnehmen, erübrigen: Mehl- und Brotsuppen ..., deren Zutaten sie erbettelt oder von ihren Rationen abgespart hatte (Grass, Butt 570).
Universal-Lexikon. 2012.